Die Außenluftüberwachungsstation ermöglicht die Messung der Konzentration von Feinstaubpartikeln mit 2,5 und 10 Mikrometer Fraktionen in der Luft (sogenannte PM 2,5 und PM 10 Partikel). Ein integrierter Temperatur-Feuchtigkeits-Drucksensor passt die erhaltenen Informationen automatisch an die Wetterbedingungen an. Das Heizmodul ermöglicht die Gewinnung zuverlässiger Informationen unter verschiedenen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen und negativen Außentemperaturen.
Sie können einen vorgefertigten Sensor von unseren Partnern kaufen oder Ihren Sensor manuell mit der Montageanleitung unserer Freunde von Sensor.Community bauen.
Sensor basiert auf dem Luftdaten-Projekt, aber mit einer Heizkammer ausgestattet!
Bauen Sie mit und werden Sie Teil des weltweiten, offenen und ziviltechnischen Netzwerks.
Dies ist ein komplettes Set zum Bau eines Sensor.community-Luftqualitätssensors.
Kompakte und erschwingliche Instrumente zur Messung der Grundlagen der atmosphärischen Luft sind weltweit ein Trend. Öffentlichkeit und Forscher auf der ganzen Welt haben erkannt, dass es sinnvoller ist, große Datensätze von Tausenden verschiedener Punkte zu erhalten, auch wenn diese nicht immer perfekt genau sind, als sehr präzise und teure Überwachungsstationen zu haben, aber nur an wenigen Punkten. Aufgrund des niedrigen Preises solcher Haushaltssensoren können sich viele Menschen diese leisten.
Feinstaub der PM10- und PM2.5-Fraktionen verursachen eine Vielzahl von kardiovaskulären, allergischen und Atemwegserkrankungen. Diese Art der Verschmutzung gehört zu den gefährlichsten für den Menschen. Deshalb messen unsere Sensoren genau den Verschmutzungsgrad von PM10 und PM2.5.
Aktivisten von Sensor.Community (Stuttgart, Deutschland) und von der Firma Nettigo (Warschau, Polen) haben bereits Tausende von Geräten auf Basis ähnlicher Technologie hergestellt und weltweit verbreitet. Wir haben ihre Idee als Referenz genommen und sie noch verbessert. Hier und hier finden Sie einige Laborstudien, die die Angemessenheit der Daten aus solchen Geräten belegen.
Die Komponenten des Geräts sind wie folgt:
Das Gerät führt Messungen alle 145 Sekunden durch (kann in der Konfiguration geändert werden) und sendet die Daten über WLAN direkt an die folgenden Online-Ressourcen:
Die Daten können an andere Server oder Karten gesendet werden.
Die visuelle Interpretation der durch die Sensoren gewonnenen Daten kann wie folgt dargestellt werden:
Interaktive Informationen von Luftqualitätsstationen. Analysen, automatische Benachrichtigung über Überschreitungen.
Spezielle Webseite mit 48-Stunden-Messprotokoll, Download des Archivs der Stationsdaten usw.
Ermöglicht es dem Benutzer, sich für Benachrichtigungen basierend auf verschiedenen Parametern wie Geostandort, PM-Level usw. anzumelden.
Der Hardware-Controller verwendet Open-Source-Software, die auf GitHub verfügbar ist.
Die Originalversion der Hardware ist als Open-Hardware auf Nettigo Air Monior und bei Sensor Kits verfügbar.
Jedes Gerät wird automatisch aktualisiert, sobald neue Updates verfügbar sind.
Unser Server veröffentlicht auch automatisch Daten auf https://api.saveecobot.com/output.json
Jeder kann es nutzen, vorausgesetzt, der Hyperlink auf SaveEcoBot wird angegeben.